Was unterscheidet den Cubusan von herkömmlichen Luftfiltergeräten?
Bei herkömmlichen Luftreinigungssystemen wird die Raumluft stark verwirbelt, umgewälzt und erst nach und nach über einen Filter oder andere Methoden wie z.B. UV-C gereinigt. Dadurch werden Bakterien und Viren erst recht im Raum verteilt, so dass das Abstandhalten weniger nützt. Diese Verfahren sind außerdem oft sehr zeit-, geräusch- und energieintensiv und erfordern meistens eine regelmäßige Reinigung und Wartung.
Der CUBUSAN zerstört die Keime an der Quelle. Ohne Luftumwälzung.

Das Diagramm zeigt die Keimbelastung in einem 120m³ Raum unter Einsatz des CUBUSAN CP-120 im Vergleich zu herkömmlichen Luftreinigungsgeräten. Während der CUBUSAN CP-120 nach nur einer Stunde die Luft in einem leeren, jedoch keimbelasteten, Raum bis zu 99,99% desinfiziert, benötigen manche Geräte dazu lt. Herstelleranga-ben mehrere Stunden.
Ab dem Zeitpunkt, zudem sich wieder Personen im Raum befinden, steigt die Keimbelastung bei herkömmlichen Luftreinigungsgeräten wieder an. Die Raumluft müsste für eine wirksame Reduktion der Keimbelastung perma-nent mindesten 6-8 mal/Stunde vollständig umgewälzt werden (was zu starkem Luftzug und einer Geräuschbeläs-tigung führen kann), da die ausgeatmeten Aerosole erst über die Luftumwälzung wieder eingesogen und heraus-gefiltert werden müssen.
Beim CUBUSAN CP-120 hingegen, werden die Aerosole unmittelbar nach dem Ausatmen durch die Hydroxyl-Moleküle in der Luft durch das herauslösen von Elektronen neutralisiert und das Risiko einer Übertragung der Keime an andere Personen ist unter Einhaltung eines Mindestabstands von 1,2 Meter (bzw. 3,5m²/Person) PERMANENT auf sehr niedrigem Niveau.